gast&hof Bärfischenhaus
Unser Biohof in Bärfischenhaus - ein Gasthaus und ein Bauernhof - setzt auf Vielseitigkeit, Diversifizierung und Direktverkauf unserer Produkte und Dienstleistungen.
Auf unserm 30 Hektaren Bio Suisse Betrieb im Weiler Bärfischenhaus bei Laupen BE bewirtschaften und produzieren wir verschiedene Ackerkulturen (Winterweizen, Ur-Dinkel, Öl-Sonnenblumen, Speisehafer) und Grünland (Kunstwiesen, Weiden, Biodiversitätsflächen). Wir kultivieren Hecken und betreiben Obstbau zur Direktvermarktung. Wir halten eine Mutterkuhherde Gallowayrinder und vermarkten das Galloway Gourmet Beef direkt ab Hof. Wir haben sechs Pensionspferde Plätze und ziehen zweimal jährlich 3000 Junghennen auf. Während den Sommermonaten produzieren wir Seidenkokons. Wir betreiben ein agrotouristisches Angebot mit sechs B&B Gästezimmern, Gastronomie und Hofführungen. Privat engagieren wir uns seit 2010 als Pflegefamilie. Wir sind ein Familienbetrieb mit einem tollen Team von Mitarbeiter:innen und leben seit 2007 mit unseren 4 Kindern auf dem Hof.
Coachingthemen
- Partnerschaftliche Betriebsführung mit MitarbeiterInnen
Wir haben verschiedene rechtliche und persönliche «Vorkehrungen und Absprachen» getroffen und im Verlaufe der ersten Betriebsjahre auch einen Ehevertrag zur gegenseitigen finanziellen Absicherung abgeschlossen. Die partnerschaftliche Betriebsführung mit Personalführung ist ein stetiger Lernprozess und setzt eine offene und transparente Kommunikation voraus.
- Agrotouristische Angebote
Wir haben auf unserem Hof verschiedene agrotouristische Angebote aufgebaut, betreiben diese seit 2008 und entwickeln die Angebote stetig weiter. Dabei berücksichtigen wir neben den aktuellen touristischen Trends und Konsumentenbedürfnisse, auch unsere persönlichen, familiären und betrieblichen Ressourcen.
- Diversifizierung
Wir verteilen das wirtschaftliche Risiko bewusst auf verschiedene Betriebszweige. Zudem beachten wir die betrieblichen Voraussetzungen und Berücksichtigen die Allrounder-Qualitäten sowie das diverse Fachwissen unserer Mitarbeiter:innen und von uns als Betriebsleiterpaar.
- Direktvermarktung und Produktion von Bio-Rindfleisch
Wir halten eine Herde von extensiven Gallowayrindern und betreiben möglichst standortgerechte Fleischproduktion. Wir vermarkten unser Galloway Gourmet Beef direkt ab Hof an unsere Kunden, erarbeiten und setzen entsprechende Marketing-Strategien um, gewährleisten stetige Qualitätskontrolle und pflegen unsere Kundenbeziehungen
- Untersaaten und Gründüngungen im Bio-Ackerbau
Wir arbeiten nach der Methode einer möglichst permanenten Bodenbedeckung und säen Gründüngungen und Untersaaten an.
- Bio Junghennen Aufzucht
Wir ziehen zweimal jährlich 3000 Bio-Junghennen auf und begleiten den gesamten Prozess vom Küken bis zur Legehenne. Anschliessend verkaufen wir die Junghennen an verschiedene Eierproduzentinnen und Private.
- Seidenkokons-Produktion
Wir ziehen zweimal jährlich 18 000 Seidenraupen auf, füttern sie mit unseren betriebseigenen Blättern unsere 360 Maulbeerbäumen und produzieren Seidenkokons, welche danach zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet werden. Wir beteiligen uns aktiv im Verein swiss-silk an der Entwicklung und Bewirtschaftung der gesamten Wertschöpfungskette der Seidenproduktion in der Schweiz.
- Care Farming
Wir engagieren uns seit 2010 als aktive Pflege- und Gastfamilie. Wir bilden uns laufend fachlich und persönlich weiter. Zurzeit leben zwei Jugendliche mit uns, welche bereits seit dem Babyalter in unserer Familie leben.

Ansprechperson
Reto Streit und Ursula Knuchel Streit
Webseite
Social Media
Betriebszweige
Ackerbau, Grasland, Obstbau, Tierhaltung, Direktvermarktung, Betreuungsstrukturen, Weitere Spezialkulturen
Organisationsform
Familienbetrieb
Ort
Bern
Zone
Talzone
Sprache
Deutsch