Gmüeser

Wir sind ein Bio- und Demeterbetrieb im Seetal im Kanton Aargau und bauen mit viel Handarbeit auf kleinen Flächen Gemüse, Wildobst und Blumen an. Wir vermarkten alle unsere Produkte direkt an unsere Kund*innen über Gemüseabos, Markt, Restaurants etc.

Im Jahr 2012 begann der Gmüeser mit der Produktion von Gemüse für Abos auf einem 30 Aren Pflanzblätz. Mit der Pacht eines Bauernbetriebes 2016 konnten wir unser Wirkungsspektrum ungemein vergrössern und produzieren neben Gemüse auch Beeren, Wildobst, Blumen und halten eine kleine Herde mit Rätischem Grauvieh. Seit 2023 gehören wir landwirtschaftlich zum Haldenhof Hallwil und bauen unser Gemüse in Zusammenarbeit mit dem Haldenhof an. Der Gmüeser ist aber wirtschaftlich unabhängig.

Folgende Stichworte sind in unserem Wirken zentral:

  • biologischer Landbau
  • Vertragslandwirtschaft
  • Bio- /Demetersaatgut
  • Samenfeste Züchtungen
  • schonender Umgang mit den Rohstoffen (Handarbeit etc.)
  • Enger Kontakt zwischen Produzentinnen und Konsumentinnen
  • ProSpecieRara-Sorten/-Rassen
  • hohe tierethische Standards

Coachingthemen

Kleinräumiger Gemüsebau mit viel Handarbeit

Inspiriert von «Market Gardening»-Prinzipien, vereinen wir in unserer Gemüseproduktion Vielfalt und hohe Flächeneffizienz mit einfacher Technik.

Aufbau eines Betriebes ohne bereits bestehenden Hof (Quereinsteiger*innen)

Der Aufbau eines Betriebs ohne bestehenden Hof stellt einen vor zahlreiche Herausforderungen. Als Quereinsteigende in die Landwirtschaft haben wir diesen Prozess selber durchgemacht.

Direktvermarktung

Wir vermarkten alle unsere Produkte direkt über verschiedene Kanäle und Systeme: über unser Gemüseabo, den Markstand, Baumpatenschaften, Selbsternte (Blumenfeld zum Selberschneiden) und den Verkauf an Restaurants.

Slowflowers

Anbau von Schnittblumen nach den Prinzipien der «Slowflower-Bewegung». Dazu gehören Bio-Schnittblumen, Blumen zum Selberschneiden und Workshops auf dem Blumenfeld.

Wildobst

Der Anbau von Kornelkirschen, Sanddorn, Felsenbirnen, Berberitzen und Kirschpflaumen sowie deren Ernte und Verarbeitung ist eine Herausforderung.

Zurück

Gmüeser

Ansprechperson

Thomas Urech

Webseite

gmüeser.ch/

Social Media

Instagram
Facebook

Email

info@gmueeser.ch

Betriebszweige

Gemüsebau, Obstbau, Tierhaltung, Direktvermarktung

Organisationsform

Einzelunternehmen

Ort

Aargau

Zone

Talzone

Sprache

Deutsch, Englisch

Zurück