Hof Aebleten
Die Konsumierenden zurück zur Natur und zum Gemüse bringen ist unsere Kernaufgabe. Klimaresilienz gesamtbetrieblich umsetzen unsere Herausforderung.
Auf unserem Hof von 3.5ha produzieren wir biologisch und naturnah Gemüse, Obst und Beeren zur Selbsternte (solidarische LW). Das System ist etabliert und läuft bei uns seit 10 Jahren. Daneben sind wir mit mehrjährigen Kulturen, Bäumen und Reben am arbeiten. Möglichst CO2-neutral, alles läuft mittlerweile elektrisch mit Handarbeit und vielen zupackenden Menschen. Permakulturelles und Kreislaufdenken sind zentral für uns, die Biodiversität ermöglicht vieles. So entsteht auch ein Bildungsauftrag: Wir geben dieses Wissen unseren SelbsternterInnen, Kindergärtnern und Schulen weiter.
Coachingthemen
- Wassermanagement
Wir setzen verschiedene Wasserretentionsmethoden um: Dachwasser für Teichspeisung, Keyline-Systeme für grosse Flächen mit automatischer Pegelabsenkung, Retentionsgräben und Hecken.
- Rebenumveredlung bis Orangewein
Warum ausreissen, wenn Pfropfen eine Option ist? PIWIs pflanzen, Rebpflege.
- Selbsternte auf gemeinsamer Fläche
Wie gelingt die Kommunikation, was braucht’s organisatorisch, menschlich?
- Marketgardening
Auf bewachsenem Boden in Handarbeit.
- Genossenschaftsgründung
Organisation der Verwaltung, Statuten, Rechtliches.
- CO2 vermeidende Lösungen
Elektrische Geräte, umgebauter Rapid, CO2-Sequestrierung, Handarbeit.
- Pyrolyse
Pflanzenkohlenproduktion mit eigener Biomasse, Kompostanreicherung, PK Aufladen (EM und Urin).
- Bäume und mehr
Kultur Kopfweiden, Agroforst, Bäume umveredeln, mehrjähriges Gemüse.
- Biodiversitätsförderung
Nicht nur in den Randzonen, sondern auch mittendrin.

Ansprechperson
Lukas van Puijenbroek
Webseite
Social Media
Betriebszweige
Weinbau, Gemüsebau, Obstbau, Direktvermarktung, Bildungsangebote, Weitere Spezialkulturen
Organisationsform
Familienbetrieb, eng gekoppelt an die Genossenschaft minga vo meile.
Ort
Zürich
Zone
Talzone
Sprache
Deutsch, Französisch, Englisch