Hof Murmatt

Auf unserem Biohof in Ennetmoos arbeiten wir auf kleiner Fläche möglichst kreislaufbasiert. So schaffen wir vielfältige Produkte für die Direktvermarktung – frisch vom Feld auf den Teller.

Am Fuss des Stanserhorns, auf 650 m ü. M., bewirtschaften wir unseren Biohof auf 6,25 Hektaren. Statt uns auf klassische Berglandwirtschaft zu beschränken, haben wir den Betrieb vielfältig ausgerichtet: Gemüsebau, Hofkulinarik, Mutterkühe und Direktvermarktung ergänzen sich optimal. Unser Gemüse wächst nach dem «Marketgarden»-Prinzip – effizient, ressourcenschonend und auf kleinstrukturierter Fläche. In der Hofküche verarbeiten wir die Produkte für unser Agrotourismusangebot “Spycher Hofkulinarik” frisch vom Feld, ergänzt durch regionale Zutaten von lokalen Produzierenden. Unsere Mutterkühe der robusten Grauviehrasse liefern hochwertiges Fleisch und wertvollen Dünger für die Felder. Mit Abo-Körben und lokalen Gastropartnerinnen und -partnern erreichen wir unsere Kundschaft direkt und vermitteln Wissen zu Lagerung, Saisonalität und Konservierung. Die überschaubare Betriebsgrösse gibt uns Flexibilität, sorgt für hohe Qualität und nachhaltige Wertschöpfung. Investitionen bleiben überschaubar, gleichzeitig können wir vielfältige Angebote realisieren. So zeigen wir euch auf dem Hof Murmatt, dass kleine Strukturen grosse Wirkung entfalten können.

Alpiner Gemüseanbau

Coachingthemen

Kleinstrukturierter Gemüsebau (Marketgarden)

Biogemüse auf kleiner Fläche erfolgreich direktvermarkten via Abosysteme & lokaler Gastronomie

Agrotourismus

Maximale Wertschöpfung der eigenen Produkte durch farm to table

Vielfalt auf kleiner Fläche

Durch Diversifizierung aus kleinen Hof die bestmögliche Wertschöpfung generieren und dabei gleichzeitig ökologische Ziele verfolgen (Gemüsebau, Mutterkuh-Haltung, Hofkulinarik, Produktionsintegrierte Biodiversität)

Zurück

Hof Murmatt

Ansprechperson

Anita Z`Rotz

Webseite

hofmurmatt.ch/

Social Media

Instagram
Facebook

Email

info@hofmurmatt.ch

Betriebszweige

Gemüsebau, Tierhaltung, Direktvermarktung, Bienen

Organisationsform

Familienbetrieb

Ort

Nidwalden

Zone

Bergzone

Sprache

Deutsch

Zurück