Hof Rinderbrunnen

Unser Betrieb ist vielseitig bewirtschaftet. Die hofeigenen Produkte werden vor Ort verarbeitet und im Hofladen verkauft. Produziert wird nach Bio-Standards und regenerativen Prinzipien von einem engagierten, vielfältigen Team.

Ein Tausendsassa-Hof könnte man ihn nennen, unseren Hof Rinderbrunnen im Zürcher Oberland. Auf den Feldern wachsen diverse Getreide und spezielle Kulturen wie Linsen oder Chia-Samen, deren Anbau auf dem Hof ausgetüftelt wird. Ein stattliches Schnittblumenfeld, Legehennen einer Zweinutzungsrasse und eine Galloway-Herde sowie ein Hochstamm-Obstgarten gehören ebenfalls zu dem diversifizierten Bio-Hof. Zudem werden die eigenen Erzeugnisse in einer hofeigenen Produktion verarbeitet und im Hofladen vor Ort verkauft. Der Anbau passiert wo immer möglich nach regenerativer Praxis und im Einklang mit der Natur. Dies Alles ist möglich dank dem grossen und vielfältigen Team, das den Hof bewirtschaftet.

Terra Vital, ein Projekt von WWF & SWICA: Hof Rinderbrunnen | Die Umstellung
Terra Vital, ein Projekt von WWF & SWICA: Hof Rinderbrunnen | Boden

Coachingthemen

Betriebskonzept/Organisationsform

Der Hof versteht sich als Plattform, in der sich verschiedene Betriebszweige ergänzen und bereichern. Die Organisationsform wandelt sich mit den Bedürfnissen der einzelnen Betriebszweige.

Konzeption und Umsetzung von Selbsternte-Gemüsegärten

Wir bieten über 50 Parteien ein Beet, das sie über die Saison mieten und selber entscheiden, ob sie mehr oder weniger Arbeiten dabei übernehmen. Die Anbauplanung und Koordination liegt bei uns.

Bio-Schnittblumenanbau

Auf unserem Selbstpflück-Blumenfeld wachsen über 120 verschiedene Blumenarten für den Direktverkauf. Ausserdem bieten wir diverse Bildungs- und Erlebnisangebote an.

Aufbau der Direktvermarktung

Seit 2022 betreiben wir Direktvermarktung, im Frühjar 2024 haben wir einen grosszügigen Selbstbedienungs-Hofladen eröffnet.

Anbau von Nischenkulturen (Linsen - Kichererbsen - Chia)

Im Ackerbau setzen wir neben dem Anbau von klassischen Getreidesorten auf Nischenkulturen. In einem kleinen Versuchsanbau finden wir heraus, was zu unseren Bedingungen passt und bringen Kulturen wie Linsen oder Chia aufs Feld.

Zurück

Hof Rinderbrunnen

Ansprechperson

Team vom Rinderbrunnen / Judith Frei

Webseite

www.rinderbrunnen.ch/

Social Media

Instagram
Facebook

Email

hof@rinderbrunnen.ch

Betriebszweige

Ackerbau, Gemüsebau, Grasland, Tierhaltung, Obstbau, Direktvermarktung, Bildungsangebote, Weitere Spezialkulturen

Organisationsform

Gemeinschaftlich geführter Betrieb

Ort

Zürich

Zone

Talzone

Sprache

Deutsch, Englisch

Zurück