Kulturhof Winterthur
Nachhaltige Landwirtschaft nach den Prinzipien der Permakultur & den Richtlinien der biodynamischen Landwirtschaft Demeter. Unsere landwirtschaftlichen Erzeugnisse wie Gemüse, Obst, Eingemachtes, Fleisch und Blumen produzieren wir ausschliesslich für die Direktvermarktung.
Der Kulturhof besitzt eine Landfläche von 0.5 ha. Eigenland. Auf diesem dürfen über 100 verschiedene Kulturpflanzen wachsen. Hier leben auch einige Hühner, drei Sauen, ein Hund und zwei Katzen, mit und um unsere Familie herum.
Unsere bald 50 Schafe grasen meist auf den ca. 7 ha Weideflächen in und um die Stadt Winterthur. Das Projekt zur Landschaftspflege durch unsere Schafe hat sich mittlerweile gut etabliert. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der Stadt Winterthur und verschiedenen privaten Grundstückbesitzern und ist ein schönes Beispiel für nachhaltige Landschaftspflege die sowohl ökologische, ökonomische als auch soziale Vorteile mit sich bringt.
Dazu bewirtschaften wir noch 0.75 ha Pachtland. Die Flächen wurden mit 160 Hochstamm- und 40 Niederstamm- Obstbäumen bepflanzt, ergänzt durch Beerensträucher und Hecken, die die Biodiversität fördern.
In der kleinen, hofeigenen Manufaktur, werden Eingemachtes und selbstgemachtes produziert. Auf dem Hof arbeiten Familienmitglieder, Mitarbeitende und Helfende gemeinsam.
Coachingthemen
- Kompost
Es erwartet dich ein Fachinput zum Kompostkreislauf sowie Nährstoffkreislauf mit praktischer Veranschaulichung der verschiedenen Kompost- Stadien.
- Terra Preta Erde
Du bekommst einen Fachinput über Terra Preta Erde sowie eine Veranschaulichung der Herstellung mit den dazugehörigen Komponenten. Am Schluss erstellen wir ein Bodenprofil anhand einer 15 jährigen Terra- Preta- Fläche.
- Kreislaufwirtschaft
Zusammen erörtern wir den Nährstoffkreislauf deines Hofes und suchen gemeinsam nach Optimierungsmöglichkeiten.
- Agroforst
Wir schauen uns ein Praxisbeispiel an und erarbeiten gemeinsam das optimale System für deinen eigenen Betrieb.
- Mischkulturen
Gemeinsam besichtigen wir eine Permakultur- Fläche und erarbeiten gemeinsam ein mögliches Konzept, passend zu deinem Hof.
- Holzkohle- Herstellung und Verwendung
Wir schauen uns mögliche Herstellungsverfahren an und sprechen über sinnvolle Einsatzmöglichkeiten zur Verbesserung des Tierwohls, der Bodenvitalität und dem Nährstoffkreislauf.
- Arbeiten mit EM
Es erwartet dich ein kurzer Einstieg in die Welt der effektiven Mikroorganismen mit Praxisbeispielen in der Landwirtschaft.

Ansprechperson
Reto Meier
Webseite
Betriebszweige
Grasland, Gemüsebau, Obstbau, Tierhaltung, Direktvermarktung
Organisationsform
Familienbetrieb
Ort
Zürich
Zone
Talzone
Sprache
Deutsch