La Sorts

Unser Biohof Las Sorts liegt im Albulatal im Kanton Graubünden. Wir betreiben vielfältigen Bergackerbau mit Mutterkühen und bewirtschaften unseren Hof nach regenerativen Grundsätzen.

Unser gut 30 Hektaren grosse Biobetrieb steht für vielfältige, nachhaltige und regenerative Lebensmittelproduktion. Die Betriebsfläche erstreckt sich von 900 bis 1’900 m ü.M.
Gemeinsam mit unseren Lehrlingen und temporären Mitarbeitenden bauen wir Bergkartoffeln, Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen, Ackerbohnen, Buchweizen.Obst und etwas Spargel an.
Unsere Tiere halten wir nach dem tierfreundlichsten Bio-Label KAG Freiland. Neben rund 30 Hühnern, Pferden und Eseln haben wir Mutterkühe der Rasse Rätisches Grauvieh, die im Sommer auf der Alp weiden. Einen Teil des Fleisches und fast alle unsere Ackerfrüchte vermarkten wir direkt.
Fasziniert von regenerativen Anbaumethoden versuchen wir, auf unserem Boden Humus aufzubauen. Dabei spielt der Agroforst eine zentrale Rolle in unserem Betriebssystem.

Coachingthemen

Regenerativer Acker- und Futterbau

Seit einigen Jahren erproben und entwickeln wir konsequent regenerative Anbaumethoden im Ackerbau wie auch im Grünland. Dazu gehören Untersaaten, der Anbau von Körnerleguminosen, die Aufbereitung von Hofdünger, der Einsatz von Kompostextrakten sowie die Reduzierung der Bodenbearbeitung. Ziel ist es, die Bodenfruchtbarkeit zu fördern, Humus aufzubauen, Nährstoffkreisläufe zu schließen und so langfristig gesunde Böden zu sichern.

Direktvermarktung

Im Laufe der Jahre haben eine effiziente Direktvermarktung und eine angepasste Logistik für unsere Produkte aufgebaut. So ermöglichen wir faire Preise, Transparenz und einen direkten Kontakt zwischen Produzenten und Konsumenten.

Mutterkuhhaltung

Unsere Mutterkuhhaltung basiert auf einer standortangepassten Rasse: dem Rätischen Grauvieh, das wir mit Blonde d’Aquitaine kreuzen, um den Heterosiseffekt zu nutzen. So erzielen wir eine robuste, wirtschaftliche Tierhaltung, die optimal auf unsere Futtergrundlagen abgestimmt ist.

Klimafreundliche und nachhaltige Betriebsstrategie

Die gesamte Ausrichtung unseres Betriebes verstehen wir als den größten Hebel, um klimafreundlich und zukunftsfähig zu produzieren. In den vergangenen 24 Jahren haben wir unsere Betriebszweige Schritt für Schritt so optimiert, dass sie möglichst ressourcenschonend und nachhaltig konzipiert sind. Auf allen ackerbautauglichen Flächen bauen wir Lebensmittel für den menschliche Ernährung an; auf nicht ackerbautauglichen Flächen produzieren wir Futter für unsere Tiere – mit einer Rasse, die auf diese Futterqualität angepasst ist.

Agroforst

Seit rund 20 Jahren pflanzen wir systematisch Bäume auf Acker- und Grünland. Damit fördern wir Biodiversität, schaffen Resilienz gegenüber dem Klimawandel, verhindern Erosion und verbessern das Mikroklima auf unseren Flächen.

Ausbildung und Nachwuchsförderung

Als langjähriger Ausbildungs- und Lehrbetrieb haben wir in den letzten 24 Jahren über 30 Lernende auf ihrem Weg in die Landwirtschaft begleitet. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und geben unser Wissen über nachhaltige und regenerative Landwirtschaft an die nächste Generation weiter.

Zurück

La Sorts

Ansprechperson

Marcel Heinrich

Webseite

lasorts.ch/

Social Media

Website Bergkartoffeln
Facebook

Email

info@lasorts.ch

Betriebszweige

Ackerbau, Grasland, Obstbau, Tierhaltung, Direktvermarktung, Bienen, Weitere Spezialkulturen

Organisationsform

Familienbetrieb

Ort

Graubünden

Zone

Bergzone

Sprache

Deutsch, Englisch

Zurück