Schönbächlers

Der Hof wird nach IPS-Richtlinien und regenerativen Ansätzen bewirtschaftet. Unser Ziel ist es, nachhaltige Lebensmittel zu produzieren, die Wertschöpfung auf dem Hof zu steigern und gleichzeitig Natur und Ressourcen zu schonen.

Wir sind ein Familienbetrieb und bewirtschaften 12 Hektaren Land in der voralpinen Hügelzone. Die Arbeit im Feldenmoos orientiert sich an den IPS-Richtlinien und den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft. Unsere Mutterkühe, Zuchtschweine, Weideschweine und Weidetruten leben artgerecht und tragen zu einem vielfältigen Hofbild bei. Ergänzt wird dies durch rund 100 Hochstammbäume sowie den Anbau von Urdinkel und Mais. Durch diese Vielfalt bleibt möglichst viel Wertschöpfung direkt auf dem Betrieb. Mit unserem Direktverkauf und einem Lieferdienst an die Haustür stellen wir sicher, dass unsere Produkte frisch und nachhaltig bei den Konsumenten ankommen. Ein besonderer Bestandteil unseres Betriebs ist die Hofschlachtung, die uns eine tiergerechte und transparente Verarbeitung ermöglicht. Zudem bieten wir mit unserem Programm ‘Schule auf dem Bauernhof’ Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Landwirtschaft hautnah zu erleben und ein Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittelproduktion zu entwickeln. Für uns bedeutet Landwirtschaft nicht nur Produktion, sondern Verantwortung für Boden, Tiere und Menschen – und das langfristig und generationenübergreifend.

Regenerativer Bodenaufbau auf dem Hof

Coachingthemen

Regenerative Landwirtschaft

Bodenaufbau, Humusförderung und nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Tierhaltung im Einklang mit der Natur

Erfahrungen mit Mutterkühen, Weideschweinen und Weidetruten.

Diversifizierung im Betrieb

Kombination von Ackerbau, Tierhaltung und Obstbau zur Stärkung von Resilienz und Wertschöpfung.

IPS-Richtlinien in der Praxis

Nachhaltige und zukunftsfähige Bewirtschaftung nach anerkannten Standards.

Direktvermarktung & Lieferdienste

Aufbau von regionalen Absatzwegen bis hin zur Haustürbelieferung.

Hofschlachtung

Praxisnahe Einblicke in tiergerechte Schlachtmethoden direkt auf dem Hof.

Schule auf dem Bauernhof

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche mit direktem Bezug zur Landwirtschaft.

Herstellung eigener Fermente

Für die Gesundheitsförderung bei den Tieren und Bodenverbesserung.

Kosten-Nutzen-Abschätzung

Werkzeuge und Methoden zur Bewertung von betrieblichen Investitionen und Massnahmen.

Zurück

Schönbächlers

Ansprechperson

Toni Schönbächler

Webseite

www.schönbächlers.ch/ueber-uns

Social Media

Instagram

Email

Toni_schoenbaechler@hotmail.com

Betriebszweige

Ackerbau, Grasland, Obstbau, Tierhaltung, Direktvermarktung, Bildungsangebote, Weitere Spezialkulturen

Organisationsform

Familienbetrieb

Ort

Luzern

Zone

Hügelzone

Sprache

Deutsch

Zurück